Eibach Pro-Lift-Kit Höherlegung
Passend für:
- MAN TGE (SY/SZ) Modelle inkl. Allrad ab 2016-
Artikeldetails:
• max. Achslast (7.1) vorne: -2200kg
• max. Achslast (7.2) hinten: -2500kg (nur mit Einzelblattfeder und Einzelbereifung)
• zulässiges Gesamtgewicht: bis 4200kg
• Höherlegung vorne ca.: 35-40mm*
• Höherlegung hinten ca.: 35-40mm*
• Hinweis: nicht für Modelle mit Luftfahrwerk, Hybridantrieb, Elektroantrieb, Tieferlegung, AL-KO Hinterachse
• Achtung: Auflagen und Hinweise im Gutachten beachten
• Zulassung: Teilegutachten
*Das Maß der Höherlegung gemessen ab Serien-Standard Fahrwerk, kann je nach Radstand, Anwendung, Ausstattung und Zubehörausstattung variieren.
Eibach Pro-Lift-Kit Fahrwerksfedern
Die Firma Eibach hat im Auftrag für Firma Deimann Fahrwerktechnik GmbH & Co. KG aus Hauenstein den genannten Höherlegungskit entwickelt. Die exklusive Pro-Lift-Kit Höherlegung von Eibach für den MAN TGE (SY/SZ) Modelle inkl. Allrad ab 2016-. Passend in Kombination mit Serien Standard Stoßdämpfer. Mit eibachtypischer Abstimmung, welche off-und onroad Maßstäbe setzt, den eibachtypischen Komfort bietet und eine unschlagbare Setzfestigkeit und Dauerhaltbarkeit. Developed+made by Eibach Germany !
Das Höherlegungskit ist sogar für die schweren Camper-Umbauten gemacht und erreicht sogar beim Grand California 600, 4motion die Höherlegung. Bei anderen Fahrzeugen können Sie uns gerne ansprechen, wir helfen Ihnen bei allen Fragen.
Das Fahrwerk eines Automobils bietet die essentielle Grundlage, um die Kraft von modernen Motoren effektiv und zielgerichtet auf die Straße zu bringen. Somit ist ein optimal abgestimmtes Fahrwerk der Königsweg zu einer überlegenen Performance und stabilen Spitzenwerten. Sowohl im Motorsport als auch im täglichen Gebrauch. Eibach Komponenten sind nicht ohne Grund weltweit geschätzt für das perfekte Zusammenspiel von Federn, Stoßdämpfern und Radaufhängung – dank jahrelanger Erfahrung und aufwendiger Tests.
Die Fahrwerksfedern beeinflussen als Bindeglied zwischen Karosserie und Rädern elementar die Performance, Straßenlage und das Bremsverhalten des Fahrzeugs. Die Federn müssen dabei Fahrbahnunebenheiten und den sicheren Bodenkontakt der Räder gewährleisten, damit Antriebs-, Brems- und Querkräfte sicher übertragen werden können. Darüber hinaus verbinden die Fahrzeugfedern per Definition die gefederten mit den ungefederten Komponenten - zu denen Räder, Bremse, Teile der Radaufhängung und die Lenkung zählen. Damit haben die Fahrzeugfedern auch einen essentiellen Anteil am Fahrkomfort.